25 Jahre Plauener Tafel – Dank für soziales Engagement

Seit 25 Jahren versorgt die Plauener Tafel bedürftige Menschen mit Lebensmitteln und bietet gleichzeitig einen geschützten Ort der Begegnung. Die Einrichtung hat sich im Laufe der Jahre zu einer festen sozialen Institution im Vogtlandkreis entwickelt – getragen von Haupt- und Ehrenamtlichen, die sich mit Herz und Verstand für andere einsetzen.

Die Jubiläumsfeier bot Gelegenheit, dieses Engagement sichtbar zu machen und denjenigen zu danken, die täglich einen Unterschied machen. Im Mittelpunkt stand die Würdigung von Konstanze Schumann, die die Tafel mit Weitsicht, Organisationstalent und großem persönlichen Einsatz leitet. Ihre Arbeit ist beispielhaft für das, was im ländlichen Raum oft still und kontinuierlich geleistet wird – und was doch eine enorme gesellschaftliche Wirkung entfaltet.

Auch Vertreter:innen der SPD im Vogtland waren bei der Feier präsent, darunter Juliane Pfeil (MdL), Maria Koch (Co-Vorsitzende der SPD Plauen), Katrin Nielsen (Gemeinderätin Mühltroff) sowie Axel Markert (Bürgermeister von Elsterberg).

Juliane Pfeil betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung solcher Einrichtungen:
„Die Tafel ist mehr als eine Ausgabestelle – sie ist ein Ort der Mitmenschlichkeit, des Zuhörens und der konkreten Hilfe. Gerade in ländlichen Regionen wie dem Vogtland, wo Menschen oft weite Wege zu sozialen Angeboten haben, sind Einrichtungen wie die Tafel ein unverzichtbarer Teil des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Sie füllen Lücken, die andere Strukturen nicht immer abdecken können – mit großem Engagement, mit Würde und mit Blick auf das, was Menschen wirklich brauchen.“

Das 25-jährige Bestehen der Plauener Tafel ist auch Anlass zur Reflexion: Die steigenden Lebenshaltungskosten und zunehmende soziale Ungleichheit machen deutlich, wie wichtig stabile, niedrigschwellige Angebote für die Versorgung und Teilhabe sind. Einrichtungen wie die Tafel reagieren auf konkrete Notlagen, lindern Alltagsprobleme und schaffen neue Perspektiven – oft dort, wo andere Unterstützungssysteme nicht mehr greifen.

Die SPD Vogtland sieht es als ihre Aufgabe, diesen Einsatz zu begleiten, politisch zu stärken und auf Landes- wie kommunaler Ebene für die notwendigen Rahmenbedingungen zu sorgen. Denn nur wenn Strukturen verlässlich gefördert werden, kann Engagement dauerhaft wirken.