Spende Löwel-Foyer Vogtlandtheater – SPD/Initiative-Fraktion Plauen engagiert sich für die Kultur
500 Euro für die Sanierung – Ein starkes Zeichen für kulturelles Engagement
Die SPD/Initiative-Stadtratsfraktion Plauen hat 500 Euro zur Sanierung des Löwel-Foyers im Vogtlandtheater beigetragen. Die Summe wurde symbolisch in Form eines Schecks durch Fraktionsvorsitzenden Eric Holtschke an Sylvio Grimm, Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Vogtlandtheaters Plauen e. V., übergeben.
„Für uns war es selbstverständlich, diese Aktion zu unterstützen – nicht nur als politische Fraktion, sondern als engagierte Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt“, erklärte Holtschke. Da eine direkte Teilnahme am Crowdfunding nur als Privatperson möglich war, spendeten die Mitglieder der Fraktion jeweils individuell. Der symbolische Scheck steht daher auch für die kollektive Wertschätzung der Fraktion für das Plauener Theater.
Theater als Identität der Stadt – Kultur als demokratisches Fundament
Das Löwel-Foyer, benannt nach dem früheren Plauener Oberbürgermeister Georg Löwel, ist ein zentraler Raum im Vogtlandtheater – ein Ort, an dem Besucherinnen und Besucher empfangen werden, Gespräche geführt werden, Kultur beginnt. Dass dieser Ort eine Sanierung erfährt, ist nicht nur baulich relevant, sondern auch symbolisch: Die Stadt investiert in das, was sie im Innersten zusammenhält – ihre kulturellen Räume.
Die Spendenaktion ist Teil der Initiative „Viele schaffen mehr“ der Volksbank Vogtland-Saale-Orla eG, die im Sommer 2025 gestartet wurde. Über 35.000 Euro sind durch die Unterstützung zahlreicher Theaterfreundinnen und -freunde zusammengekommen – ein großartiger Erfolg bürgerschaftlichen Engagements.
„Das Vogtlandtheater ist ein Herzstück unserer Stadt, ein Ort der Begegnung, des Dialogs und der künstlerischen Bildung. Es bringt Menschen zusammen – über Generationen, Kulturen und politische Meinungen hinweg“, so Holtschke.
Blick in die Zukunft: Das Theaterjubiläum 2028 als Zielmarke
Bis zum Jahr 2028, in dem das Vogtlandtheater sein 130-jähriges Bestehen feiert, soll das Haus umfassend modernisiert werden. Neben dem Löwel-Foyer stehen auch der Zuschauerraum und weitere Funktionsbereiche auf der Agenda. Wichtig ist der Fraktion dabei, dass der historische Charakter des Theaters erhalten bleibt – bei gleichzeitiger Verbesserung von Barrierefreiheit, Technik und Atmosphäre.